



TEAM
Tobias Rödiger
Inhaber & Schulleiter
Ausübung verschiedener Kampfsport-Stile seit 30 Jahren und 12-jährige Erfahrung als waffentragender Einsatzbeamter im Dienst des Bundes
"Authentisch und explosiv - das ist mein Stil.
Die Funktion steht über allem - das ist meine Philosophie"
Antonia Buchmann
Trainingsleiterin
Ausübung verschiedener Kampfsport-Stile seit 10 Jahren
"Unsere Entwicklung macht uns aus - jeden Tag ein wenig besser sein als gestern."
Gewalt ist ein angstauslösender Faktor im Gesellschaftsleben. Man kann sich davon weder freimachen noch diesem ohne Einschränkungen aus dem Weg gehen. Vorbereitet zu sein und die Gefahren einschätzen zu können eine wichtige Grundlage um das Risiko beherrschbar zu machen.
In allen Kursen und Seminaren geht Tobias Rödiger auf diese Grundlagen anlassbezogen und intensiv ein.
Selbstverteidigung ist keine Abhandlung von Techniken um einen Angreifer außer Gefecht zu setzen. Handlungskompetenz im Stress zu erhalten das ist die größte Herausforderung. Diese wiederum unterscheidet sich im Privatleben deutlich von Anforderungen im Beruf. Im Besonderen wenn eine Garantenstellung existent ist oder bei der Durchführung von hoheitlichen Maßnahmen wie z.B. nach der Strafprozessordnung.
Nach vielen Jahren Einsatzerfahrung ist deutlich geworden wo klassische Ausbildungskonzept bei der Anwendung im Dienst versagten. Dadurch kommt es unweigerlich zu Verletzungen der Beteiligten und damit zu einem Risiko welches es vorrangig zu vermeiden gilt.
"Das Thema Eigensicherung ist längst nicht mehr allein im Staatsdienst ein Dauerbrenner."
Tobias Rödiger
COACHING
2022
Seminar "Erhalten der Handlungskompetenz in gewaltbezogenen Konfliktsituationen" für die Gemeinde Walkenried
Seminar "Erhaltung der Handlungskompetenz in stressbezogenen Gewaltsituationen" im Rahmen des Projekttages der 5. Klasse der Sekundarschule Roßla
Gastdozent für das Seminar "Umgang mit herausforderndem Verhalten" im Masterstudiengang Soziale Arbeit und Traumapädagogik der Hochschule Nordhausen
2021/2022
Teil des Kursangebotes "Selbstfürsorge - Oder wie ich lernen kann, mich gut um mich selbst zu kümmern" im Rahmen des Projektes "Frauen im Dialog" des schrankenlos e.V.
2019
Seminar "Erhaltung der Handlungskompetenz in Gewaltsituationen" im Landratsamt Nordhausen
Gastdozent im Sportunterricht diverser Schule u.a. im Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasium Nordhausen sowie in der Grund- und Regelschule "Käthe Kollwitz"
2016 - 2019
Leiter und Initiator der Indikationsgruppe "Gewaltprävention" der Barbarossa-Klinik in Kelbra
2018
Seminar für Frauen mit Migrationshintergrund im Auftrag der Caritas e.V. Nordhausen gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie sowie durch den Landkreis Nordhausen
berufsbegleitendes Weiterbildungsseminar zur Stärkung der Handlungskompetenz im Auftrag der Wohnungsbaugenossenschaft eG Nordhausen
2017
Seminare als Gastdozent zum Thema „souveränes Auftreten“ im Auftrag des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben am Bildungszentrum Sondershausen
ausbildungsbegleitende Fortbildung für Teilnehmer des Projektes „Zweite Chance“ für den Horizont e.V. in Nordhausen unter Förderung der Bundesagentur für Arbeit
2014